Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Atemschutz bei der Feuerwehr
Das professionelle Know-how der Atemschutz-Profis für Ihre Atemschutzgeräteträger
Von Volkmar, Guido
Jährlich erscheinen 4 Ergänzungslieferungen (je ca. 50-70 €), die das Werk auf aktuellem Stand halten. Dieser Titel wird auf aktuellem Stand ausgeliefert und zum jederzeit, jedoch nicht rückwirkend, kündbaren Fortsetzungsbezug notiert. Sollten Sie dies nicht (mehr) wünschen, kurze Mitteilung genügt.
Lieferbar
Lieferzeit: 7-10 Werktage
Ab
169,99 €
ISBN-13 | 978-3-609-75955-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | ecomed Verlag |
Ausgabe | Stand 28. Aktualisierung Dezember 2024 |
Umfang / Format | ca. 2000 Seiten, in 2 Ordnern, mit Bonus-Materialien online |
Medium | Loseblatt |
Der Atemschutz und alles, was damit gerätetechnisch und taktisch zusammenhängt, ist Kernthema für jede Feuerwehr. Dieses Werk lotst Sie verlässlich und kompetent durch das vielschichtige und überlebenswichtige Fragen-Spektrum rund um den "Atemschutz bei der Feuerwehr".
In der Feuerwehrszene bekannte Fachleute stellen ihr persönliches Know-how zur Gestaltung Ihrer eigenen Ausbildungseinheiten sowie Praxiswissen zur Vorbereitung auf Ihre Einsätze zur Verfügung. Das Werk ist als Quelle für die Ausbildung genauso nutzbar wie als Nachschlagewerk zur Lösung praktischer Probleme im Einsatzgeschehen.
Einprägsame Merksätze und viele Bilder erleichtern Ihnen das schnelle Aufnehmen der Inhalte und ihre Umsetzung in der Praxis. Sie bleiben über neue Entwicklungen auf dem Laufenden und können jederzeit auf fundiertes Expertenwissen zugreifen.
Das können Sie mit Hilfe dieses Werkes nachschlagen und lernen:
Die Basics:
Warum Brandrauch heute so extrem gefährlich ist
Welche rechtlichen und medizinischen Aspekte Sie beim Thema Atemschutz kennen müssen
Augen auf beim Kauf der persönlichen Schutzausrüstung:
Warum ist hierbei das Thema "Gefährdungsbeurteilung" so wichtig?
Wie lange kann was genutzt werden?
Welche Schutzkleidung ist für Atemschutzeinsätze geeignet, welche eher nicht?
Atemschutztechnik:
Die Geräte, ihre Prüfung und Wartung
Überwachung und Kommunikation
Wärmebildkameras und Messgeräte
Tools für die Rettung und Brandbekämpfung
Und und und … die praktischen Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme und Werkzeuge sicher kennen und beherrschen!
Im Atemschutzeinsatz:
Viele Hinweise und Profitipps, worauf es in der Praxis besonders ankommt, um sicher und kräfteschonend vorzugehen
klar zu kommunizieren
die richtigen taktischen Entscheidungen zu treffen
Atemschutznotfallmanagement
Zwischenfälle auffangen und meistern - Selbsthilfe und Selbstrettung, Suchen und Retten durch den Sicherheitstrupp
Üben, üben, üben!
So realisieren Sie eine praxisnahe Aus- und Fortbildung für den Atemschutz – plus Trainingstipps für die Fitness Ihrer AGT!
Bonus-Material online abrufbar:
Abonnenten des Werkes "Atemschutz bei der Feuerwehr" erhalten mit Passwort geschützte Zusatzinformationen (passende PowerPoint-Folien zu einzelnen Themen, Formulare und Checklisten).
In der Feuerwehrszene bekannte Fachleute stellen ihr persönliches Know-how zur Gestaltung Ihrer eigenen Ausbildungseinheiten sowie Praxiswissen zur Vorbereitung auf Ihre Einsätze zur Verfügung. Das Werk ist als Quelle für die Ausbildung genauso nutzbar wie als Nachschlagewerk zur Lösung praktischer Probleme im Einsatzgeschehen.
Einprägsame Merksätze und viele Bilder erleichtern Ihnen das schnelle Aufnehmen der Inhalte und ihre Umsetzung in der Praxis. Sie bleiben über neue Entwicklungen auf dem Laufenden und können jederzeit auf fundiertes Expertenwissen zugreifen.
Das können Sie mit Hilfe dieses Werkes nachschlagen und lernen:
Die Basics:
Warum Brandrauch heute so extrem gefährlich ist
Welche rechtlichen und medizinischen Aspekte Sie beim Thema Atemschutz kennen müssen
Augen auf beim Kauf der persönlichen Schutzausrüstung:
Warum ist hierbei das Thema "Gefährdungsbeurteilung" so wichtig?
Wie lange kann was genutzt werden?
Welche Schutzkleidung ist für Atemschutzeinsätze geeignet, welche eher nicht?
Atemschutztechnik:
Die Geräte, ihre Prüfung und Wartung
Überwachung und Kommunikation
Wärmebildkameras und Messgeräte
Tools für die Rettung und Brandbekämpfung
Und und und … die praktischen Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme und Werkzeuge sicher kennen und beherrschen!
Im Atemschutzeinsatz:
Viele Hinweise und Profitipps, worauf es in der Praxis besonders ankommt, um sicher und kräfteschonend vorzugehen
klar zu kommunizieren
die richtigen taktischen Entscheidungen zu treffen
Atemschutznotfallmanagement
Zwischenfälle auffangen und meistern - Selbsthilfe und Selbstrettung, Suchen und Retten durch den Sicherheitstrupp
Üben, üben, üben!
So realisieren Sie eine praxisnahe Aus- und Fortbildung für den Atemschutz – plus Trainingstipps für die Fitness Ihrer AGT!
Bonus-Material online abrufbar:
Abonnenten des Werkes "Atemschutz bei der Feuerwehr" erhalten mit Passwort geschützte Zusatzinformationen (passende PowerPoint-Folien zu einzelnen Themen, Formulare und Checklisten).